ROWEKO Kunststoffverarbeitung
  • MENU
  • Nutzfahrzeugteile
  • Produkte
  • Technische Teile
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Konstruktion
  • Bemusterung
  • Werkzeugbau
  • Kunststoffe
  • Fertigung
    • Thermoformen
    • Fertigungsprozess
    • Fräsen
    • Biegen, Schweißen
    • Montage
  • Logistik
  • Beispiele

Wie funktioniert Thermoformen?

1. Schritt

Die Kunststoffplatte wird durch Heizfelder erwärmt bis sich das Material thermoplastisch verhält. Während der Heizphase steht das Material unter ständiger Beobachtung durch Strahlungspyrometer.

2. Schritt

Nach der Aufheizphase fahren die Heizfelder nach hinten zurück. In den abgedichteten Formenraum wird Druckluft gegeben. Das labile Material gibt dem Druck nach und wird homogen vorgestreckt. Anschließend fährt die Aluminiumform in die Halbkugel ein.

3. Schritt

Sobald die Form eingefahren ist, wird mittels Vakuum die Luft zwischen Material und Form abgesaugt, so dass das Material exakt die Kontur der Form nachbildet. Durch Ventilatoren wird das Material wieder heruntergekühlt (überwacht durch Strahlungspyrometer), der Spannrahmen öffnet sich und das Formteil kann entnommen werden. Jederzeit herrscht voller Einblick in den Fertigungsprozess. Eine optimale Materialtemperatur ist gewährleistet.

Zu den Pritschenkästen
Zu den Normteilen
Zu den Spanngurtaufrollern
Zu den Schlauchrohrbehältern für Tankfahrzeuge
Zu den Endkappen als individuelle Lösungen
Zu den Ladungssicherungsvorrichtungen für Benzinkanister und Gasflaschen
Zu den Dokumentenbehältern
Zu den Luftfiltergehäusen als individuelle Lösungen
Zu der Bemusterung
Zu den Schlauchrohrbehältern für Silofahrzeuge
Zu den Feuerlöscherkästen
Zu den Radmutterkappen
Zu den Dokumentenbehältern für Nutzfahrzeuge
Zu den Schlauchrohrbehältern
Zu den Silo-Schlauchrohrbehältern
Zu den Stauboxen
Zu den Dokumentenrollen und Befestigungsschellen
Zu den Kotflügeln
Zu den Halterungen für Seitenmarkierungsleuchten als individuelle Lösungen
Kontakt
Industriegebiet „Vorderes Burgfeld“
Hoher Steg 5, D-74348 Lauffen a. N.

Tel. +49 7133 228808-0
Fax +49 7133 228808-44

info@roweko.de
www.roweko.de


Impressum
Datenschutz
Nutzfahrzeugteile
SchlauchrohrbehälterLadungssicherungLKW StaukästenPritschenkastenStauboxenSpezialteile für SilofahrzeugeLuftansaugkanäleFeuerlöscherkastenDokumentenbehälterUnterlegkeilRadmutterkappenKotflügelNormteileIndividuelle LösungenMontageanleitungenProspekte als PDF
Produkte
KleinsiloMährobotergarage
Technische Teile
KonstruktionBemusterungWerkzeugbauKunststoffeFertigungLogistikBeispiele
Unternehmen
Über unsHistorieStandortAGBVerkaufs- und LieferbedingungenKarriere
ROWEKO Kunststoffverarbeitung
  • Konstruktion
  • Bemusterung
  • Werkzeugbau
  • Kunststoffe
  • Fertigung
    • Thermoformen
    • Fertigungsprozess
    • Fräsen
    • Biegen, Schweißen
    • Montage
  • Logistik
  • Beispiele

Wie funktioniert Thermoformen?

1. Schritt

Die Kunststoffplatte wird durch Heizfelder erwärmt bis sich das Material thermoplastisch verhält. Während der Heizphase steht das Material unter ständiger Beobachtung durch Strahlungspyrometer.

2. Schritt

Nach der Aufheizphase fahren die Heizfelder nach hinten zurück. In den abgedichteten Formenraum wird Druckluft gegeben. Das labile Material gibt dem Druck nach und wird homogen vorgestreckt. Anschließend fährt die Aluminiumform in die Halbkugel ein.

3. Schritt

Sobald die Form eingefahren ist, wird mittels Vakuum die Luft zwischen Material und Form abgesaugt, so dass das Material exakt die Kontur der Form nachbildet. Durch Ventilatoren wird das Material wieder heruntergekühlt (überwacht durch Strahlungspyrometer), der Spannrahmen öffnet sich und das Formteil kann entnommen werden. Jederzeit herrscht voller Einblick in den Fertigungsprozess. Eine optimale Materialtemperatur ist gewährleistet.

Kontakt
Industriegebiet „Vorderes Burgfeld“
Hoher Steg 5, D-74348 Lauffen a. N.

Tel. +49 7133 228808-0
Fax +49 7133 228808-44

info@roweko.de
www.roweko.de


Impressum
Datenschutz
Nutzfahrzeugteile
SchlauchrohrbehälterLadungssicherungLKW StaukästenPritschenkastenStauboxenSpezialteile für SilofahrzeugeLuftansaugkanäleFeuerlöscherkastenDokumentenbehälterUnterlegkeilRadmutterkappenKotflügelNormteileIndividuelle LösungenMontageanleitungenProspekte als PDF
Produkte
KleinsiloMährobotergarage
Technische Teile
KonstruktionBemusterungWerkzeugbauKunststoffeFertigungLogistikBeispiele
Unternehmen
Über unsHistorieStandortAGBVerkaufs- und LieferbedingungenKarriere
Deutsch  |  English
  • Nutzfahrzeugteile
    • Schlauchrohrbehälter
      • Silofahrzeuge
      • Tankfahrzeuge
      • Transportrohr für Dachgepäckträger
    • Ladungssicherung
      • Benzinkanister und Gasflaschen
      • Transportrohr für Dachgepäckträger
      • Spanngurtaufroller
      • Gurtschale
    • LKW Staukästen
    • Pritschenkasten
    • Stauboxen
    • Spezialteile für Silofahrzeuge
    • Luftansaugkanäle
    • Feuerlöscherkasten
    • Dokumentenbehälter
    • Unterlegkeil
    • Radmutterkappen
    • Kotflügel
    • Normteile
    • Individuelle Lösungen
    • Montageanleitungen
    • Prospekte als PDF
  • Produkte
    • Kleinsilo
    • Mährobotergarage
  • Technische Teile
    • Konstruktion
    • Bemusterung
    • Werkzeugbau
    • Kunststoffe
    • Fertigung
      • Thermoformen
      • Fertigungsprozess
      • Fräsen
      • Biegen, Schweißen
      • Montage
    • Logistik
    • Beispiele
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Historie
    • Standort
    • AGB
    • Verkaufs- und Lieferbedingungen
    • Karriere
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt
    • Impressum