Wie funktioniert Thermoformen?
1. Schritt
Die Kunststoffplatte wird durch Heizfelder erwärmt bis sich das Material thermoplastisch verhält. Während der Heizphase steht das Material unter ständiger Beobachtung durch Strahlungspyrometer.
2. Schritt
Nach der Aufheizphase fahren die Heizfelder nach hinten zurück. In den abgedichteten Formenraum wird Druckluft gegeben. Das labile Material gibt dem Druck nach und wird homogen vorgestreckt. Anschließend fährt die Aluminiumform in die Halbkugel ein.
3. Schritt
Sobald die Form eingefahren ist, wird mittels Vakuum die Luft zwischen Material und Form abgesaugt, so dass das Material exakt die Kontur der Form nachbildet. Durch Ventilatoren wird das Material wieder heruntergekühlt (überwacht durch Strahlungspyrometer), der Spannrahmen öffnet sich und das Formteil kann entnommen werden. Jederzeit herrscht voller Einblick in den Fertigungsprozess. Eine optimale Materialtemperatur ist gewährleistet.